Als Fritz Golle um 1889 in Elsterberg mit seiner Sattlerei und Polsterwerkstatt begann, ahnte er wohl nicht, dass sein Unternehmen auch noch nach 135 Jahren von seinen Nachkommen geführt werden würde. Unser Unternehmen führt Arbeiten in allen Bereichen der klassischen und modernen Raumausstattung aus. Als staatlich geprüfter Restaurator im Handwerk ist ein wichtiger Teil unserer Arbeiten die Textile Ausstattung von historischen Räumen.
Die Herstellung und Lieferung von Stoffen erfolgt im Historischen Bereich von den Firmen:
Kollektionen für die Raumausstattung führen wir u.a.von: JAB , Höpke , Backhausen, Rubelli, Designers Guild, Saum und Viebahn, Romo, Kirkby Design,Trend Stoffe, Houles, Pierre Frey, ERFAL, MHZ, Sonnhaus, Pirmann, Skai, Leder Reinke, Leder Hillmann, CHR Stoffe, Warwick, Carlucci, Chivasso, Kobe, Ehrlich Leder, ADO,Rentmeister
Hier unsere Referenzliste, Bilder finden Sie unter "Referenzen"
Schloss Hubertusburg: Wandbespannung Königsloge
Unteres Schloss Greiz: Wandbespannung und historische Vorhänge im grünen Salon und Vorhänge für das Badezimmer
Oberes Schloss Greiz: Polsterung Barocker Bestuhlung
Stadtschloss Fulda: Wandbespannung im Spiegelsaal, Stühle im Dahlbergsaal
Schloss Dölkau: Polstermöbel, Fensterdekorationen
Schloss Waldenburg: Wandbespannung Roter Ecksalon, Rokokozimmer, Schlafzimmer, Ankleidezimmer
Burg Kriebstein: Vitrinenbespannung und hist. Polstermöbel und Abfütterung eines Barocken Wandbehanges und dessen Aufhängung
Fasanenschlösschen Moritzburg: Rekonstruktion Fensterdekorationen , Federzimmer, Chinesisches Zimmer, Strohzimmer, Antichambre, Chinesisches Eckzimmer, Fliegenzimmer(Aufziehgardinen), Türkisches Zimmer(Aufziehgardinen), Jagt Zimmer(Aufziehgardinen),Speisesaal, Treppenhaus
Schloss Stein Faber Castell : Polstermöbel/ Rekonstruktion der Polsterung und Bezug im Zitronenzimmer
Schloss Altenburg: Reko, Wandbespannung
Burg Hohenzollern: Rekonstruktion der Vorhänge im Empfangszimmer der Königin , der Bibliothek und im Markgrafenzimmer
Kunsthalle Bielefeld: Bühnenvorhang nach Entwurf Olaf Nicolai,
Kunsthalle Linz Österreich: Vorhänge -Kunstausstellung,
Arbeiterkammer Wien: Vorhänge-Kunstausstellung
Schloss Bothmar : Wandbespannung 5 Räume ,
Museum Willet Holthuysen Amsterdam: historische Fensterdekorationen
Stadstschloss Weimar Bastille: Moderne Ausstellungsarchitektur ,Wandbespannung mit Befundsichtfenstern
Sommerpalais Greiz: Wandbespannung 2 Räume
Schloss Ludwigslust: Treppenläufer, Läufer und Bodenbeläge (ARGE Hopf- Golle )
Haus Schulenburg (van de Velde): Vorhang Rekonstruktion, Polstermöbel: Musiksalon Rekonstruktion Polsterung /Bezugsstoff,
Jagdschloss Granitz: Rekonstruktion Fensterdekorationen im Damensalon (ARGE Hopf-Golle), Speisezimmer (ARGE Hopf-Golle), Empfangszimmer und Marmorsaal, UV Schutz Vorhänge, Treppenläufer aus Webware, Leuchterstrümpfe
Villa Lohmann, Wuppertal: Rekonstruktion der Wandbespannung im Musikzimmer.
Kunstsammlungen Zwickau: div.Polsterungen
Schloss Wildenfels: Wandbespannung und Dekorationen im Mondscheinzimmer.
Haus Hohe Pappeln Weimar: Wandbespannung Arbeitszimmer H.van de Velde, Rekonstruktion eines Sofas ,Vorhänge im Salon inkl. Vorhangkasten nach Befund, Vorhänge im Arbeitszimmer
Altes Rathaus Chemnitz: Wandgestaltung (Bespannung)
Theater Bad Elster: Wandbespannung im Foyer und der Königsloge
Liszthaus Weimar: Historische Fensterdekorationen im Salon, Speise und Dienerzimmer
Bundeskunsthalle Bonn: Deckensegel nach Entwurf (Bauhaus Ausstellung)
Staatstheater Meiningen: Vorhangdekorationen
Staatsoper unter den Linden: Wandbespannung
Burg Mildenstein: Polsterung von 2 Neobarocken Stühlen um 1850 und dazu passend Rekonstruktion von einem Stk. Armlehnstuhl und 2 Stk. Hockern in Nussbaum (Gestellbau Reuther) , Konfektion von farbl. abgesetzten Tischdecken im Trausaal, Montage versch. Wandgobelins auf Wandrahmen farbig gefasst.
Schloss Burgk: Barocke Polsterung der Brüstung in der Schlosskapelle, Bespannung Altartisch, Vitrinenauskleidung.
Rathaus Rudolstadt: Wandbespannung und Akustikbau im Löwensaal
Rathaus Chemnitz: Rekonstruktion von 57 Stk. Armlehnstühlen Eiche um 1910 für den Rats-Sitzungssaal .
Stuhlbau: Fa. Reuther/Architekt: Eske Tynior, Stehvelour Sonderanfertigung
Neues Palais Arnstadt: Schmelzzimmer, Herstellung und Montage von Alu-Holzrahmen auf Magneten gelagert für die Aufnahme der Original-Bespannung(um 1730)
Residenzschloss Dresden: Konfektion und Montage von Vorhängen im Eckparadesaal